Held*innen
MARLENE DIETRICH
Marlene Dietrich
* 27. Dezember 1901 in Berlin-Schöneberg, heute Deutschland
† 6. Mai 1992 in Paris, heute Frankreich
Marlene Dietrich gehört zu den bekanntesten Filmschauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Außerdem gilt sie als stilbildende Mode-Ikone.
Marie Magdalene Dietrich war eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Das American Film Institute wählte sie 1999 unter die 25 größten weiblichen Leinwandlegenden aller Zeiten. Ihren Durchbruch hatte sie mit der Hauptrolle im Film Der blaue Engel (1930). In diesem Film sang „die Dietrich“ das durch sie berühmt gewordene Lied Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.
Ein großer Verdienst war auch ihr Bruch mit den Geschlechterrollen: Sie trug gern Herrenkleidung und ließ sich vielfach in Anzug und Krawatte fotografieren. Die von Dietrich oft getragenen Stoffhosen wurden so häufig kopiert, dass sie unter dem Begriff „Marlene-Hose“ bis heute bekannt sind. Marlene Dietrich positionierte sich klar gegen die Nationalsozialisten und unterstütze den Kampf der Alliierten im Zweiten Weltkrieg.
Es gab viele Männer in Marlene Dietrichs Leben, aber auch sexuelle Beziehungen zu Frauen. Marlene Dietrich war bisexuell.








































