Held*innen
LILI ELBE
Lili Elbe
* 28. Dezember 1882 in Vejle, heute Dänemark
† 12. September 1931 in Dresden, heute Deutschland
Lili Elbe (zunächst Einar Mogens Wegener genannt) war eine dänische Malerin. Sie wurde mit männlichen Körpermerkmalen geboren und war einer der ersten Menschen, die sich körper- und genitalangleichenden Operationen unterzogen.
Elbe spezialisierte sich auf Landschafts- und Architekturmalerei, stand aber immer häufiger für ihre Frau Gerda Gottlieb Model. 1912 zogen Elbe und Gottlieb nach Paris. 1913 wurde öffentlich bekannt, dass Lili Elbe einen männlichen Körper hat. Gottlieb und Elbe gelang es dennoch den Anschein zu wahren, Lili Elbe und Einar Wegener seien zwei verschiedene Personen. Nur der engste Freundeskreis kannte die Wahrheit.
Im Februar 1930 reiste Elbe auf Anraten des Frauenarztes Kurt Warnekros nach Berlin. Das Institut für Sexualwissenschaft von Dr. Magnus Hirschfeld in Berlin führte die erste körperangleichende Operation durch. Danach begab sich Elbe in die Dresdener Frauenklinik. Am 26. Mai 1930 führte Kurt Warnekros eine zweite Operation durch.
Als Folge der körperangleichenden Operationen wurde die Ehe von „Einar Wegener“ und Greta Gottfried vom dänischen König annulliert. Lili Elbe erhielt neue Papiere.
Einige Monate nach der vierten Operation verstarb Lilie Elbe 1931 an den Folgen von Komplikationen.
Der weltweit erfolgreiche Kinofilm The Danish Girl erzählt ihre Geschichte.








































