Held*innen
GRETA GARBO
Greta Garbo
* 18. September 1905 in Stockholm, heute Schweden
† 15. April 1990 in New York, heute USA
Greta Garbo gehört zu den bekanntesten Filmschauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Außerdem gilt sie als stilbildende Mode-Ikone.
Greta Lovisa Gustafsson gelang 1924 der Durchbruch mit der Hauptrolle in der Verfilmung des Romans Gösta Berling von Selma Lagerlöf. Der Film wurde zum Welterfolg und öffnete ihr den Weg nach Hollywood. Garbo wurde als „die Göttliche“ bezeichnet. 1930 erschien ihr erster Tonfilm Anna Christie, der ihr eine Oscarnominierung als beste Hauptdarstellerin einbrachte.
Garbo war in über 20 Hollywood-Produktionen zu sehen und wurde zum Gesicht der 1920er und 1930er Jahre. In ihren Rollen stellte sie vor allem geheimnisvolle Frauen mit großer Leidensfähigkeit dar. 1941 zog sie sich ohne Begründung im Alter von 36 Jahren aus dem Filmgeschäft zurück. 1954 wurde ihr der Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk verliehen. Trotz vieler Liebhaber und Heiratsangebote war Garbo nie verheiratet.
Es gab viele Männer in Greta Garbos Leben, aber auch sexuelle Beziehungen zu Frauen. Greta Garbo war bisexuell.








































