Held*innen
FLORENCE NIGHTINGALE
Florence Nightingale
* 12. Mai 1820 in Florenz, heute Italien
† 13. August 1910 in London, heute Vereinigtes Königreich
Florence Nightingale gilt als Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege. Sie reformierte das Sanitätswesen und erstellte Konzepte zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsversorgung. Dank ihrer Arbeit entwickelte sich die Krankenpflege zu einem gesellschaftlich geachteten und anerkannten Berufsweg für Frauen. Sie legte allgemeine Ausbildungsstandards fest, die in der von ihr gegründeten Krankenpflegeschule erstmalig umgesetzt wurden.
Florence Nightingale setzte ihren Berufswunsch der Krankenpflege gegen den ausdrücklichen Wunsch ihrer Eltern durch.
Auf ihren vielen Reisen stellte Florence Nightingale fest, dass es keine ausreichende Schulung für Pflegekräfte gab. Sie forderte insbesondere eine verbesserte Hygiene in den Krankenhäusern, sowie eine professionellere Organisation des Krankenhausbetriebes. Sie veröffentlichte zahlreiche Schriften und verstand es, ihre Forderungen mit mathematischen Analysen und statistischen Diagrammen zu untermauern. Nightingales Ausbildungssystem und ihre Bücher gelten als Grundstein der Pflegetheorie. 1860 eröffnete Nightingale eine eigene Krankenpflegeschule. 1883 erhielt Florence Nightingale von Queen Victoria den Orden des Royal Red Cross und 1907 als erste Frau den Verdienstorden Order of Merit.
Florence Nightingale hatte starke emotionale Bindungen zu Frauen. Emotionale Bindungen zu Männern sind nicht bekannt. Sie lehnte alle Heiratsanträge ab. Historiker*innen vermuten, dass Florence Nightingale lesbisch war.








































