Held*innen

SOPHIA PARNOK

Geschaffen von

Kai Janik

Cette page n’a pas encore été traduite.

Sophia Parnok

* 11. August 1885 in Taganrog, heute Russland

† 26. August 1933 bei Moskau, heute Russland

Sonya Yakovlevna Parnokh, besser bekannt unter dem Namen Sophia Parnok (auch Sofia, Sofja oder Sofya),  war eine russische Dichterin und Journalistin. Sie ist als eine der ersten offen lesbisch lebenden Dichterinnen Russlands bekannt und thematisierte ihre Beziehungen in ihren Gedichten. Deshalb wird sie auch als “Russlands Sappho” bezeichnet.

Um der Kontrolle ihres Vaters zu entkommen, mit dem es auch aufgrund ihrer sexuellen Orientierung zu Konflikten gekommen war, veröffentlichte sie 1906 unter dem Pseudonym Sophia Parnok ihr erstes Gedicht. Ihre Arbeiten waren stark von ihren Beziehungen geprägt. So kam es zum Beispiel zum künstlerischen Austausch mit Marina Tsvetaeva (ebenfalls Dichterin), auf die sich Parnok bis zu ihrem Tod in ihren Gedichten bezog. Aufgrund von Bürgerkrieg, Krankheit und finanziellen Engpässen zog sie sich mit ihrer damaligen Partnerin, der Schauspielerin Lyudmila Erarskaya auf die Krim zurück. Dort schrieb Parnok eins ihrer Meisterwerke, das Libretto für die Oper Almast von Alexander Spendiarjan.

Zurück in Moskau lernte sie die Mathematikerin Olga Tsuberbiller kennen, mit der sie den Rest ihres Lebens verbrachte. Es wurde zunehmend schwieriger für Parnok, ihre Gedichte zu veröffentlichen, da sie immer wieder mit Zensur zu kämpfen hatte. Die nach 1928 entstandenen Werke durften schließlich nicht mehr veröffentlicht werden und wurden erst 1979 in einem Gesamtwerk herausgegeben, 46 Jahre nach ihrem Tod.

Hans Christian Andersen
Anita Augspurg
Sir Francis Bacon
Josephine Baker
James Barry
Helene Lange
Simone de Beauvoir
Chevalier d`Eon de Beaumont
Rosa Bonheur
Portrait Rosa Bonheur von Nana Swinczinsky
Marlene Dietrich
Lili Elbe
Greta Garbo
Therese Giehse
Dr. Magnus Hirschfeld
Lida Gustava Heymann
Hannah Höch
John Maynard Keynes
Kähte Kollwitz
Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf
Federico Garcia Lorca
Thomas Mann
Freddie Mercury
Florence Nightingale
Eduard Oberg
Sophia Parnok
Friedrich II. von Preußen
Sappho
Christina von Schweden
Dame Ethel Smyth
Alan Turing
Karl Heinrich Ulrichs
Leonardo da Vinci
Oskar Wilde
Charlotte Wolff
Virginia Woolf
Karl von Württemberg